Von den Aufgaben der Menschen hinter der Kamera
Was macht ein Regisseur oder eine Regisseurin, was sind seine bzw. ihre Aufgaben? Regisseure und Regisseurinnen sind für die kreative Umsetzung eines Filmes verantwortlich. Ihr wichtigstes Ziel ist es, dass die Geschichte, die ein Film erzählen will, auch wirklich erzählt wird und beim Publikum ankommt. Es gibt viele verschiedene Zugänge, wie eine Person Regie führen kann. Unser Ansatz sieht dabei so aus:
Stell dir ein Schiff vor, dass auf hoher See auf der Suche nach Schätzen in der Karibik ist. Am Schiff gibt es
verschiedene Positionen, die jemand ausführen muss. Die Einen setzen Segel, die Anderen halten das Schiff in
Schuss, irgendwer steuert das Schiff und wer anderes hält nach Land Ausschau. Regisseure und Regisseurinnen sind für uns wie Kapitäne eines Schiffes. Sie geben vor, wohin es gehen soll und sorgen gleichzeitig dafür, dass am Set jeder weiß, was er oder sie zu tun hat. Regisseure und Regisseurinnen haben immer das filmische Gesamtwerk im Kopf. Sie versuchen sozusagen einen filmischen "Schatz"; zu schaffen.
Aber was macht ein Regisseur oder eine Regisseurin nun, um einen erfolgreichen Film zu konzipieren? Zum einen inszenieren sie Schauplätze, Ereignisse sowie Darsteller und Darstellerinnen, die darin agieren. Dazu geben sie Handlungsabläufe vor und erklären in Absprache mit Crew und Cast, wie eine Szene umgesetzt werden soll.
Wie soll die Stimmung sein? Wo stehen die Darstellenden? Was sieht das Publikum? Aus welcher Perspektive
wird berichtet?
Zum anderen sorgen sie dafür, dass die Geschichte erzählt wird. Dazu kreieren sie mit ihren Head of
Departments (HoDs) den Look des Filmes. Sie besprechen die Lichtstimmung und Auflösung mit dem Director
of Photography, die Tonebene mit dem Tonmeister oder der Tonmeisterin, den Look der Figuren mit Kostüm und Maske und schaffen ein einzigartiges Setting mit dem Szenenbildner oder der Szenenbildnerin. Sie versuchen somit ihre Vorstellungen an ihre HoDs weiterzugeben, damit ein möglichst stimmiger Film entsteht, der das Publikum vollends in seinen Bann zieht.
Unser persönlicher Zugang ist, dass jede Person, die an einem Film mitarbeitet, Einfluss auf den Film hat - egal
welche Position sie bekleidet. Nehmen wir das Beispiel des Caterers. Ein gutes Catering macht die Menschen am Set glücklich. Denn schließlich isst jeder gerne. Wenn es also immer gesunde Snacks und vielfältige, reichhaltige Mittagsmenüs gibt, dann ist die Crew glücklich und fühlt sich während der langen Tage satt, fit und belastbar. Pommes mit Ketchup und fettiges Fastfood klingt vielleicht für 2 Tage geil. Aber spätestens am dritten Tag trachtest du nach Abwechslung.
Nun gut, Essen ist wichtig. Aber was kann schon ein Fahrer oder ein Produktionsassistent ausrichten?
Besonders diese Positionen sind essenziell. Sie haben mit fast allen Menschen am Set zu tun und können eine
angenehme Atmosphäre und gute Stimmung verbreiten. Denn Drehtage sind lang, und ein Lächeln nach 12
Stunden Dreh kann Vorfreude auf den nächsten Tag verbreiten.
Damit sich auch alle am Set wohlfühlen, sollte eine guter Regieführung alles daransetzen, dass es der eigenen Crew gut geht. Natürlich gibt es auch den Typ Regisseur, die jede kleinste kreative Entscheidung selbst fällen wollen, oder den Film über das Wohl der eigenen Crew stellen. Wir können diese Einstellungen nachvollziehen - manchmal muss die Crew ein bisschen für den Film leiden. Unserer Philosophie entspricht es aber nicht.
Was macht ein Regisseur oder eine Regisseurin bei uns anders? Auch wenn man manchmal bei Eiseskälte dreht oder die ganze Nacht durch am Set steht - man muss der Crew auch nicht zu viel zumuten. Außerdem glauben wir daran, niemals unsere Crew in ihrer Kreativität einzuschränken. Wir wollen immer alle Ideen hören und freuen uns über den Austausch. Wir sind der Meinung, dass jeder Film allen Mitwirkenden einen kleinen Teil des eigenen Herzblutes abknöpft. Filmemachen ist immer ein Team-Effort - und gute Regisseure und Regisseurinnen wissen das!
© 2021 Dritter.Akt Film OG